
Thermische Entschichtung
und Reinigung
Das thermische Entschichtungsverfahren ist ein modernes und umweltfreundliches Verfahren zur Reinigung und Entschichtung von metallischen Gegenständen, die mit organischen Materialien (Lacke, Polymere, …) verschmutzt sind. Das Verfahren baut auf dem Prinzip auf, dass organisches Material bei hohen Temperaturen in einer sauerstoffarmen Umgebung gasförmig wird.
Vorteile
_
Anwendungsbeispiele
_
Umweltfreundlich
Keine Begrenzung der Verunreinigungsmengein und an den Teilen
Probleme durch Wärmespannungen werden vermieden
Keine Veränderung der Werkzeugoberfläche
Der Prozess benötigt keine Chemikalien oder Lösungsmittel
Extruderteile, Zylinder, Schnecken
Filter und Filterkerzen
Wärmetauscher
Formen zum Kunststoff-Spritzgiessen
Düsen
Aufhänghaken aus der Lackierindustrie
Entfernung von Harzen bei Elektromotoren
Entschichtung von Rohrleitungen





